Alarmanlage für die Wohnung

Modern – Digital –  Smart

Arten von Alarmanlagen für Haus und Wohnung

Grundsätzlich wird zwischen zwei Typen von Alarmanlagen unterschieden: die kabelgebundene Alarmanlage und die Funk-Alarmanlage. Bei einer kabelgebundenen Anlage muss jede Komponente per Kabel mit der Zentrale verbunden werden. Das verursacht einen großen Aufwand in der Installation. Bei einer kabellosen Funk-Alarmanlage kommunizieren die einzelnen Elemente mittels Funktechnik.

Alarmanlagen, die nach EN 50131 Grad 2 zertifiziert sind, erfüllen verschiedene Sicherheitsstandards, die eine Manipulation oder Fehlauslösung verhindern. Dazu zählen unter anderem Sabotagekontakte, redundante Alarmierung über SIM-Karte, wenn die Internetverbindung über den Provider unterbrochen ist.  Zusätzlich ist Möglichkeit der Aufschaltung auf eine Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) möglich. Bei Stromunterbruch funktioniert die Alarmanlage über den eingebauten Akku weiter.

Vom Einsatz von Alarmanlagen ohne eine Zertifizierung nach EN 50131 Grad 2 wird dringend abgeraten, da diese nicht die nötigen Funktionen nachweisen können, wie sie oben beschrieben sind.

Kabelgebundene oder kabellose Funk-Alarmanlage?

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Alarmanlagen Vergleich lohnt sich, jedoch überwiegen die Vorteile der Funk-Alarmanlage stark. Kabellose Alarmanlagen sind meist günstiger zu installieren, können problemlos große Entfernungen überbrücken und Nachrüstungen sind ohne großen Aufwand möglich. Das neue Gerät wird einfach per Funk in der Zentrale registriert. Außerdem ist bei den kabellosen Anlagen eine größere Vielfalt vorhanden. In den meisten Fällen macht der Einbau einer kabellosen Alarmanlage mehr Sinn.

Der einzige sinnvolle Einsatzbereich einer kabelgebundenen Alarmanlage ist dort, wo keine kabellose Anlage eingesetzt werden kann. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn starke elektromagnetische Felder oder dicke Stahlbetonwände eine Funkübertragung verhindern. Wir haben mit Ajax Transmitter und Ajax Multitransmitter die Möglichkeit die Systeme zu mischen, und damit verkabelte Sensoren ins drahtlose System zu integrieren.

Alarmanlage für Haus und Garten

Unkompliziert – Modern – Effektiv

Grundsätzlich gilt für Haus und Garten dasselbe wie für die Wohnung. Zusätzlich kommen die Aussensensoren hinzu, die heutzutage mit kleinen Fotokameras ausgerüstet sind, um bei einem Alarmfall eine Fotoverifikation zu erhalten, ob es sich um einen echten Alarmfall oder einen Fehlalarm handelt. Damit lassen sich unnötige Personaleinsätze von Wachdienst oder Polizei vermeiden.

Alarmanlage für Boote und Wohnmobile

Effektiv gegen Einbruch, Diebstahl und Vandalismus.

2 von 3 Schiffseignern haben Sicherheitsbedenken. Trotz dieser beträchtlichen Nachfrage gibt es einen klaren Mangel an Auswahl bei der Beschaffung einer Sicherheitsanlage. Unabhängig von der Schiffsgröße sind Eigentümer bereit, ca. 6000 bis 7000 Euro für eine spezielle Schiffsanlage oder die Aufrüstung einer für Autos und Motorräder konzipierten Alarmanlage auszugeben. Eine solche Aufrüstung gestaltet sich mitunter schwierig, da Kunden erwarten, über ein digitales Dashboard und Smartphone auf Navigationssysteme, wichtige Anzeigen, Steuerungen und Schutzeinrichtungen zugreifen zu können — immer und überall.

Die Lösung

Ein Sicherheitssystem von Ajax, integriert über eine eigene Programmierschnittstelle (API) mit Funkmeldern, die sich für Luxusyachten oder Wohnmobile eignen, ohne das Budget zu sprengen